Schwere

Schwere

* * *

Schwe|re 〈f. 19; unz.〉
1. das Schwersein
4. Gewichtigkeit, Ernst
5. 〈Phys.〉 = Schwerkraft
● die \Schwere einer Anklage, Beleidigung, Beschuldigung, der Beweise, eines Verdachts, eines Vergehens; die \Schwere einer Aufgabe, Herausforderung; er bekam die ganze, volle \Schwere des Gesetzes zu spüren das G. in seiner ganzen Härte; das Gesetz der \Schwere Schwerkraft; beim Erwachen spürte er eine bleierne \Schwere in den Gliedern; die ganze \Schwere der Verantwortung lastete auf ihr

* * *

Schwe|re, die; - [mhd. swære, ahd. swārī]:
1.
a) (geh., auch Physik) Eigenschaft eines Körpers, schwer zu sein, ein Gewicht zu haben:
die Partikel sinken aufgrund ihrer S. auf den Meeresboden;
Ü in den Gliedern das Gefühl einer bleiernen S. haben;
b) (Physik, Astron.) Schwerkraft (b):
das Gesetz der S.
2. Schwierigkeitsgrad:
die S. der Aufgabe.
3. (geh.) [großes] Ausmaß; [hoher] Grad:
die S. des Unwetters, der Krankheit, eines Vergehens.
4.
a) (von Speisen u. Ä.) Gehalt, der etw. schwer verträglich sein lässt:
Weine unterschiedlicher S.;
b) (von Düften u. Ä.) Intensität u. Süße:
die S. des Parfüms;
c) lastende Feuchtigkeit:
die S. der Luft machte uns zu schaffen.

* * *

Schwere,
 
Eigenschaft eines materiellen Körpers, von einem anderen Körper, insbesondere der Erde, angezogen zu werden; sie wird quantitativ durch die schwere Masse erfasst und äußert sich bei Messungen in dessen Gewichtskraft. Häufig wird unter Schwere auch die Schwerkraft verstanden. In der Geophysik wird die Fallbeschleunigung auch als (natürliche) Schwere bezeichnet, bei der Normalschwere handelt es sich um einen theoretischen Wert für die Schwerebeschleunigung.

* * *

Schwe|re, die; - [mhd. swære, ahd. swārī]: 1. a) (geh., auch Physik) Eigenschaft eines Körpers, schwer zu sein, ein Gewicht zu haben: die Partikel sinken aufgrund ihrer S. auf den Meeresboden; Die Haltung des Oberkörpers richtet sich nach der S. (dem Gewicht) des Rucksacks (Eidenschink, Fels 30); Ü Es wurde mir so leicht ... und dennoch hatte ich in den Beinen eine bleierne S. (das Gefühl, als wären meine Beine sehr schwer; Mostar, Unschuldig 113); b) (Physik, Astron.) Schwerkraft (b): das Gesetz der S. 2. Schwierigkeitsgrad: die S. einer Etüde, Aufgabe; Und da kommt es darauf an, ob der Einzelne den Blick dafür besitzt und die S. der Stelle beurteilen kann (Eidenschink, Fels 39). 3. (geh.) [großes] Ausmaß; [hoher] Grad: die S. der Schuld, des Verstoßes, des Unwetters, der Krankheit; das Strafmaß richtet sich nach Art und S. des Vergehens; das Gericht wendete das Gesetz in seiner vollen S. (Härte, Strenge) an. 4. a) (von Speisen u. Ä.) Gehalt, der etw. schwer verträglich sein lässt: die S. des Essens; Weine unterschiedlicher S.; b) (von Düften u. Ä.) Intensität u. Süße: die S. des Parfums; der Duft der Blüten war von einer geradezu betäubenden S.; c) lastende Feuchtigkeit: die S. der Luft machte uns zu schaffen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwere — (Schwerkraft) ist die Resultante aus der Anziehungskraft der Erde und der Zentrifugalkraft infolge der Erddrehung. Ihre Wirkung auf einen relativ zur Erde ruhenden Körper heißt dessen Gewicht und kann für nicht zu ausgedehnte Körper im… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schwere — (im weiteren Sinne Gravitation), ist die allen Körpern zukommende Eigenschaft, daß sich je zwei von ihnen gegenseitig anziehen mit einer Kraft, welche dem Producte ihrer Massen direct u. dem Quadrate ihrer Entfernung umgekehrt proportional ist,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schwere — Schwere, das Bestreben der Körper, nach der Erde zu fallen, das sich durch den wirklichen Fall oder durch den Druck auf die ruhende horizontale Unterlage äußert. Dieser Druck wird von den Physikern Gewicht (s. d.) genannt, was insofern zu manchen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schwere — steht für: NP Schwere, ein Begriff aus der Komplexitätstheorie Schwerebeschleunigung, ein Begriff aus der Physik Siehe auch: Schwer Diese Seite ist eine Begriffsklärung …   Deutsch Wikipedia

  • Schwere — Schwere, Schwerkraft, im weitern Sinne s.v.w. Gravitation (s.d.), im engern die Anziehung zwischen der Erde und den darauf befindlichen Körpern. Infolge dieser Anziehung fällt ein Körper zur Erde (s. Fall) oder, wenn er am Fallen durch einen… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schwere — Schwere, Schwerkraft, Gravitation, heißt im weitesten Sinne die Anziehung, welche alle Körper im Weltraume gegenseitig auf einander ausüben. Die Größe dieser gegenseitigen Anziehung zweier Körper steht im geraden Verhältnisse ihrer Massen und im… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Schwere — Schwere,die:1.⇨Gewicht(1)–2.⇨Schwerkraft–3.⇨Druck(1)–4.⇨Bedeutung(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schwere — *1. Er fiel von der Schwere, als ob es ein Baum wäre. Lat.: Ruet ipse mole sua. *2. Nach der Schwere. Wie wir jetzt sagen: nach der Schwierigkeit. »Sie schlugen auff jn nach der schwer.« (Waldis, I, 55, 17.) Arbeitsscheu sein …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schwere — schwer: Das gemeingerm. Adjektiv mhd. swæ̅re, ahd. swār‹i› »schwer«, got. swers »geachtet, geehrt«, aengl. swæ̅r‹e›, schwed. svår »schwer« geht von der Grundbedeutung »Gewicht habend« aus und ist verwandt mit der baltoslaw. Sippe von lit. svarùs …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schwere — Schwe|re, die; (Gewicht); die Schwere der Schuld …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”